top of page

FAQS

Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um meine Psychotherapieangebote.

Was ist Psychotherapie und wie kann sie unterstützen?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das darauf abzielt, psychische Beschwerden zu lindern, persönliche Krisen zu bewältigen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Bei NEOMEA begleiten wir Sie dabei, belastende Gedankenmuster zu erkennen und zu ändern, innere Konflikte aufzulösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen, mit Herausforderungen wie Ängsten, Depressionen, Stress oder zwischenmenschlichen Problemen besser umzugehen.

Wie finde ich heraus, ob ich Psychotherapie benötige?

Es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Psychotherapie sinnvoll ist. Dazu gehören:

  • Anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Leere oder Hoffnungslosigkeit

  • Schwierigkeiten im Umgang mit Stress oder belastenden Lebenssituationen

  • Wiederkehrende Angstzustände oder Panikattacken

  • Probleme in Beziehungen oder im sozialen Umfeld

  • Geringes Selbstwertgefühl

  • Schlafstörungen oder ständige Erschöpfung

  • Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen oder den Alltag zu bewältigen Sollten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich bemerken, kann ein Erstgespräch helfen, Klarheit zu gewinnen.

Welche psychischen Krankheiten werden bei NEOMEA behandelt?

Wir bieten psychotherapeutische Hilfe bei einer Vielzahl von Beschwerden und Störungen an, darunter:

  • Angststörungen (z. B. generalisierte Angststörung, soziale Phobie, Panikstörung)

  • Depressionen

  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Traumafolgestörungen

  • Burnout und Stressbewältigung

  • Essstörungen

  • Zwangsstörungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen

  • Selbstwertprobleme und Identitätskrisen

Welche Therapieansätze werden bei NEOMEA angewendet?

Bei NEOMEA verfolgen wir einen integrativen Ansatz, der verschiedene therapeutische Verfahren miteinander kombiniert. Dazu gehören:

  • Gesprächstherapie: Eine klientenzentrierte Methode, bei der Ihre Gefühle und Gedanken im Mittelpunkt stehen.

  • Schematherapie: Hilft, tief verwurzelte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

  • Hypnose: Eine Methode, um das Unterbewusstsein gezielt anzusprechen und tiefgreifende Veränderungen zu bewirken.

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Eine anerkannte Methode zur Traumaverarbeitung.

  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren: Fördern die bewusste Wahrnehmung des Augenblicks und helfen, besser mit Stress umzugehen.

  • Verhaltenstherapeutische Techniken: Konzentrieren sich auf konkrete Veränderungen im Denken und Handeln.

Wie lange dauert eine Psychotherapie?

Die Dauer einer Psychotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und Schwere der Beschwerden sowie Ihre persönlichen Ziele. Manche Klient:innen benötigen nur wenige Sitzungen, um akute Probleme zu bewältigen, während andere eine längerfristige Begleitung in Anspruch nehmen. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, welcher zeitliche Rahmen für Sie sinnvoll ist.

Gibt es eine kostenfreie Beratungsmöglichkeit?

Ja, wir bieten ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch an. Dieses dient dazu, Ihr Anliegen zu besprechen und Ihnen einen ersten Eindruck unserer Arbeitsweise zu vermitteln. So können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie eine Therapie bei uns beginnen möchten.

Wie schnell kann ich mit der Therapie beginnen?

Wir sind bestrebt, Ihnen so schnell wie möglich einen ersten Termin anzubieten. In der Regel ist dies innerhalb von zwei Wochen möglich. Wir wissen, wie wichtig es ist, zeitnah Hilfe zu erhalten, und bemühen uns um eine kurzfristige Terminvergabe.

Werden auch Online-Sitzungen angeboten?

Ja, bei NEOMEA bieten wir sowohl präsentielle Sitzungen in unserer Praxis als auch Online-Sitzungen an. Online-Therapie ist eine flexible Möglichkeit, psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn Sie weiter entfernt wohnen oder einen vollen Terminkalender haben.

Kann ich während der Therapie anonym bleiben?

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten und Anliegen streng vertraulich. Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterliegen wir der Schweigepflicht. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben.

Sie haben sich entschlossen, eine Hypnosetherapie zu beginnen?
Buchen Sie hier Ihre erste Sitzung.

bottom of page